Mit einem Inkjet Handheld Drucker (Handdrucker) können viele Beschriftungsprozesse in der Produktion, im Versand, im Handel oder auch im Vertrieb vereinfacht und beschleunigt werden. Die rechtlichen Vorgaben für Produktkennzeichnung sind heute umfangreicher denn je. Hinzu kommen sinnvolle, eigenständige Verbraucherinformationen sowie natürlich auch Informationen für eine optimierte Logistik. Gerade für kleinere Produzenten und Anbieter ist es aber wirtschaftlich problematisch individuell entwickelte oder für die Massenproduktion vorgesehene Kennzeichnungslösungen zu verwenden. Hier muss oft nach Alternativen gesucht werden und Inkjet Handheld Drucker können diese Lücke oftmals füllen.
Die lange bewährte Tintenstrahltechnologie legt auch die Basis für moderne Handdrucker. Die Thermal Inkjet Technik (TIJ) von Hewlett Packard kombiniert Tintenpatrone und Druckkopf in einem kompakten Gehäuse, welches über elektronische Kontakte die Ansteuerung der einzelnen Druckdüsen erlaubt. Hierdurch wird nicht nur eine sinnvolle mögliche Trennung von Druck- und Steuertechnik erreicht, sondern auch die Grundlage geschaffen, um die für Inkjet Handheld Drucker notwendige Miniaturisierung zu erzielen. Der eigentliche Handdrucker muss lediglich die Steuerelektronik und die Ergonomie bedienen. Aus Gründen der verbesserten Benutzerfreundlichkeit integrieren die meisten Inkjet Handheld Drucker auch einen Touchscreen, der zur Eingabe und Verwaltung der Druckdaten genutzt wird. Das spart Zeit und auch personellen Aufwand. Die Inkjet Technologie erlaubt es als einzige aus einem riesigen Sortiment von Tinten und Spezialtinten zu wählen. Für nahezu jedes Substrat existieren geeignete Tinten in unzähligen Farben und für besondere Anwendungsfälle gibt es nahezu immer eine passende Lösung (unsichtbare UV-Tinte,...). Dadurch dass kontaktlos gedruckt wird, können sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten erzielt werden und das Druckbild bleibt trotzdem gestochen scharf und verwischt nicht.
Die wenigen Schwächen von Inkjet Handheld Druckern resultieren vorrangig aus dem Einsatz von Tinte. Viele Tinten sind nur beschränkte Zeit lagerfähig und bei nur geringem Druckaufkommen hat man natürlich die auch aus dem Heimbereich bekannten Probleme der Eintrocknung. Die Qualität der verwendeten Tinten sowie der sachgemäße und saubere Umgang mit ihnen ist daher von essentieller Bedeutung. War früher auch der oftmals hohe Anschaffungspreis ein Nachteil von Inkjet Handheld Druckern, so hat sich dies durch eine massive Zunahme der Anbieter inzwischen relativiert. Einstiegsmodelle gibt es schon im dreistelligen Euro-Bereich, Profi- und Spezialmodelle kosten dann zumeist zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Durch die Verwendung von Tinte lassen sich mit TIJ-Druckern nahezu beliebige Substrate beschriften. Neben Papier, Karton oder Holz, können auch
problemlos Plastik, Folien, Gummi, Metall, Glas, Keramik, Stein und viele weitere Materialien bedruckt werden. Weil bei einem Inkjet Handheld Drucker
der Drucker am Objekt entlang geführt wird, eignet er sich auch für nicht vollständig ebene Objekte. Gebogene oder konkave Oberflächen können
ebenso beschriftet werden wie raue und ungleichmäßige Untergründe (Stein, Styropor, Keramik,...).
Inkjet Handheld Drucker sind daher nicht nur für Produzenten interessant. Auch Dienstleister und Handwerker können davon profitieren. Beispielsweise
erlauben Inkjet Handheld Drucker die schnelle und einfache Markierung von Rohstoffen, Bauteilen oder Baumaterial. Auch Kunsthandwerker
und Künstler können Handdrucker effektiv für die Kennzeichnung ihrer Produkte einsetzen (z.B. UV-Tinte zur Fälschungssicherheit).
Die große Stärke von Handheld Druckern ist die Möglichkeit mehrere Druckvorgänge zu kombinieren, beispielsweise bei einer typischen Versandkonstellation,
wo zunächst die Produktverpackung, anschließend die Versandverpackung, dann eine Palettenfolierung und abschließend noch ein Lieferschein
bedruckt werden müssen. Handdrucker erlauben solche Prozesse gezielt zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Unsere NasaJet® Handdrucker
sind ein einfaches und robustes Handbeschriftungsgerät, welches alle Vorteile von Handheld Inkjet Druckern vereint.
Sein vergleichsweise günstiger Anschaffungspreis und die Verwendung von Standard-HP-Tintenpatronen machen ihn auch für kleine Firmen, Unternehmen oder
auch Selbstständige wirtschaftlich interessant.
Gerne präsentieren wir Ihnen unseren NasaJet® persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie ihn am besten
für Anwendungsfälle nutzen können.
Die Handdrucker der NasaJet®-Serie sind für den harten Einsatz in Produktion, Versand und Handel konzipiert. Lange Akkulaufzeiten
und reduzierte Druckkosten zeichnen diese Handdrucker aus. Im Modell NJ-100 kommen 1/2 Zoll Druckerpatronen zum
Einsatz, die
Druckhöhen zwischen 2 und 12mm erlauben. Die Modelle NJ-200 und NJ-500 zeichnet sich durch die Verwendung von 1 Zoll Patronen aus.
Der NJ-200 erreicht somit Druckhöhen von ca. 25mm, der NJ-500 (2x 1 Zoll Patrone) sogar über 5cm.
Alle Handdrucker-Modelle drucken mit einer Auflösung von 300dpi und können wasser- und lösemittelbasierte Tinten verarbeiten.
Bei Fragen und zu konkreten Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an uns.